—
Die Pulverbeschichtung ist ein Verfahren, das eine extrem haltbare Beschichtung ermöglicht. Es können jedoch Defekte wie Blasen, Nadellöcher, Krater oder Porosität auftreten, die nicht nur das ästhetische Erscheinungsbild der Beschichtung beeinträchtigen, sondern auch ihre Funktionalität, Qualität und Haltbarkeit beeinträchtigen können. Die Ursachen für diese Probleme sind vielfältig, lassen sich aber mit ein paar Tricks vermeiden.
Vor dem Auftragen der Pulverbeschichtung muss der Untergrund unbedingt sauber, trocken und frei von Verunreinigungen sein. Dies gilt insbesondere für ausdünstende Untergründe wie Stahlguss, verzinkter Stahl, Aluminium und seine Legierungen, da diese Metalle während des Aushärtens Luft oder Gase abgeben können. Um eine saubere, glatte Oberfläche zu erhalten und die Haftung des Farbfilms zu erleichtern, müssen alle Spuren von Öl, Fett, Rost oder anderen Rückständen vom Untergrund entfernt werden.
Auch die Umgebungsbedingungen beeinflussen das Ergebnis der Pulverbeschichtung. Eine zu heiße oder zu feuchte Umgebung kann ungünstige Bedingungen für die Beschichtung schaffen.
Die besten Bedingungen für die Verarbeitung sind eine Höchsttemperatur von 35 °C und eine relative Luftfeuchtigkeit von weniger als 70 %.
Nach der Vorbereitung des Substrats ist die Wahl eines geeigneten Pulverlacks entscheidend.
Für optimale Ergebnisse auf dieser Art von Untergrund ist es wichtig, einen hochwertigen Pulverlack zu verwenden, der die Ausgasung fördert, d. h. die Freisetzung von Luftblasen oder Gasen aus dem Untergrund und dem Lackfilm.
Die OGF-Serie von RIPOL besteht aus Pulverlacken auf Basis von Polyesterharzen (Decklack, Einschichtlack) und Epoxid- oder Epoxid-Polyesterharzen (Grundierung), die für die Anwendung auf ausgasenden Untergründen formuliert sind. Diese Lacke verfügen über eine spezielle Technologie, die das Entweichen von Gasen oder Luft, die während des Aushärtens aus dem Substrat freigesetzt werden, erleichtert, wodurch die Bildung von Blasen oder Porosität im Lackfilm verhindert und ein optimales ästhetisches Ergebnis gefördert wird.
Die OGF-Polyesterreihe bietet außerdem eine ausgezeichnete Wetter-, UV- und Chemikalienbeständigkeit.
Um eine gute Verteilung und Haftung der Farbe zu erreichen, müssen der Luftdruck, die elektrostatische Spannung, der Abstand und der Sprühwinkel gut eingestellt sein, wobei darauf zu achten ist, dass die Farbe in dünnen, gleichmäßigen Schichten aufgetragen wird.
Wenn alle Schritte sorgfältig befolgt werden, wird die Pulverbeschichtung des Metallsubstrats glatt, homogen, fehlerfrei und dauerhaft sein, ein Ergebnis, das den ästhetischen und funktionellen Anforderungen des Kunden entspricht.
—
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen oder Bedenken zur Pulverbeschichtung haben.
RIPOL ist am 16. und 17. Juni 2025 beim Chemetall Symposium in Jachranka, Polen, vertreten. Das Unternehmen stellt fortschrittliche Lösungen für Pulverbeschichtungen vor und bietet technische Beratung sowie Live-Demonstrationen.
Die Farbtreue ist entscheidend, um ästhetische und funktionelle Ergebnisse bei Pulverlacken zu gewährleisten. Dieser Artikel untersucht die Faktoren, die die Farbwahrnehmung beeinflussen - vom Licht bis zu den Pigmenten - und zeigt, wie RIPOL diese Herausforderungen mit einem wissenschaftlichen und technologischen Ansatz angeht, um langfristig stabile, konsistente und zuverlässige Farben zu liefern.
Die Gewährleistung der Feuersicherheit in Schiffskomponenten ist unerlässlich. RINA-zertifizierte, SOLAS- und MED-konforme RIPOL-Farben bieten maximalen Schutz gegen die Ausbreitung von Flammen und Beständigkeit gegen extreme Meeresbedingungen. Sie sind in Polyester- und Epoxid-Polyester-Versionen erhältlich und eignen sich ideal für die Gewährleistung von Sicherheit, Langlebigkeit und vollständiger Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften bei Schiffsanwendungen. Entdecken Sie die Vorteile unserer Anstrichlösungen und lassen Sie sich technisch beraten.
Das Auskreiden von Pulverbeschichtungen beeinträchtigt die Ästhetik und den Schutz. Informieren Sie sich über die Hauptursachen und wie Sie das Problem vermeiden können. Die Verwendung von Qualitätsprodukten, die für den jeweiligen Verwendungszweck geeignet sind, gewährleistet ein dauerhaftes und langlebiges Finish. Wählen Sie für den Außenbereich Lacke, die gegen UV-Strahlen und widrige Umweltbedingungen beständig sind.